Da die Feuerwehr eine Einrichtung der Gemeinde ist und die Mannschaft nicht dort arbeitet, besteht seit 1999 der eingetragene Verein der Feuerwehr Hallbergmoos.
Die internen Strukturen sind die selben wie bei jedem anderen Verein, lediglich ist die Besonderheit, dass der Verein aus den Reihen der Mitglieder die Mannschaft der (öffentlichen) Feuerwehr stellt.
Hierzu ein Auszug aus der Satzung:
Zweck des Vereins ist
- die Förderung des Feuerlöschwesens und der Unfallverhütung.
- Der Erhalt, die Pflege und Restaurierung von historischen Feuerwehrfahrzeugen, Löschgeräten, Feuerwehrequipment (inkl. Zubehör) und Gewändern.
- Für eine geordnete und dauerhafte Unterbringung der unter Punkt 2 aufgelisteten Gegenstände zu sorgen.
- Fahrten zu Vorführ- und Besuchszwecken mit den unter Punkt 2 aufgelisteten Gegenständen zu betreiben.
- Aufarbeitung und Darstellung der Feuerwehrgeschichte.
Der Verein verwirklicht seinen Zweck der Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Hallbergmoos durch das Anwerben und Stellen der erforderlichen Einsatzkräfte.
Vorstand
1. Vorstand
Thomas Henning
leitet den Feuerwehrverein als erster Vorstand bereits seit 2016.
Besonders die Pflege der Kameradschaft ist ihm eine Herzensangelegenheit.
So entstammt die Partnerschaft mit der Feuerwehr St. Veit an der Glan in Österreich z.B. seiner Feder.
Im Einsatzdienst leistet er als Zug- oder Gruppenführer einen wichtigen Teil zum reibungslosen Ablauf der Einsätze.
2. Vorstand
Michael Kraus
leitet seit 2016 als zweiter Vorstand den Verein Seite an Seite mit Thomas Henning.
Im Einsatzdienst übernimmt er oft die wichtigen Aufgaben des Maschinisten für unsere Lösch- und Hubrettungsfahrzeuge.
Erweiterte Vorstandschaft
Schriftführer
Daniel Ring
1. Kassier
Michael Scherr
2. Kassier
Stefan Reidt
1. Kassenprüfer
Bernhard Neumüller
2. Kassenprüfer
Ingo Gössel