Verschiedene Einsatz-Szenarien fordern verschiedene Taktiken und Geräte.
Hier zeigen wir eine kleine Auswahl unseres Materials:
Hohlstrahlrohr
Wird zur Brandbekämpfung eingesetzt.
Besonderheit ist die Verstellbarkeit des Sprühbilds und der Druchflussmenge.
Durch die Vernebelung des Wassers in feine Tröpfchen wird die Oberfläche erhöht und damit eine bessere Löschwirkung erzielt.

Mehrzweckstrahlrohr
Wird zur Brandbekämpfung eingesetzt.
Der „Vorgänger“ des Hohlstrahlrohres hat nur drei Stellungen: Vollstrahl, Sprühstrahl & Wasser halt.

Schläuche
Wer löschen will braucht Schläuche, das ist klar.
Je nach Anforderung an den Durchfluss, stehen verschiedenen Größen bereit:
- D-Schlauch: 25mm
- C-Schlauch: 42mm/52mm (Standard im Innenangriff)
- B-Schlauch: 75mm (Hauptsächlich zur Löschwasserversorgung)
- A-Saugleitung: 110mm (Formstabiler Schlauch zum Ansaugen von Wasser)
Es gibt noch weitere Sondergrößen, diese haben wir allerdings an unserem Standort nicht vorrätig.

Wärmebildkamera
Wird zu verschiedenen Zwecken eingesetzt.
- Im Innenangriff zur Personensuche und zum Aufspüren von Brandherden
- Um den Füllstand von Gasflaschen, Tanks, oder Tanklastzügen sichtbar zu machen
- Zur Suche von Glutnestern bei Schwelbränden und bei Brandnachschauen
- Zur Temperaturkontrolle von E-Auto-Akkus
- etc.

Halligan-Tool & TNT-Axt
Brechwerkzeug mit vielen Anwendungsbereichen.
Hydraulischer Rettungssatz
Das Mittel der Wahl bei Verkehrsunfällen oder zur schweren technischen Rettung.
Die Schere und der Spreizer sind ebenso vielseitig wie kräftig.
Türöffnungswerkzeug
Zur Öffnung von verschlossenen Türen.
Auch hier können wir angepasst vorgehen: vom schadensfreien Öffnen mittels Dietrich, bis zum Brechen des Schließzylinders haben wir alles an Werkzeug dabei.